Glas ist im Bauwesen ein unumgängliches Material. Es bedarf eines soliden Wissens, um seine Möglichkeiten auszuschöpfen.
Im Rahmen der mehrtägigen Kursreihe «Glaswissen, Architektur, Konstruktion und Bemessung nach Merkblatt SIA 2057» bietet SIA inForm in Kooperation mit der Hochschule Luzern das Modul A an, welches spezifisch für Architekt:innen und Bauherr:innen konzipiert ist. Anhand von Praxisbeispielen und mit Versuchen im Testcenter wird der Stand des Wissens über das Material Glas sowie der Umgang mit aktuellen Technologien, Produkten und Normen anschaulich vermittelt.
Dieses Modul A kann unabhängig von der gesamten Kursreihe besucht werden.
Für ein weiterführendes Interesse über das Material Glas können Sie die komplette Kursreihe der Hochschule Luzern besuchen. In drei Modulen, an insgesamt vier Präsenztagen erhalten Sie einen Einblick in den Stand der heutigen Technologie, Normen und Produkte. Anhand von Praxisbeispielen, Versuchen oder mit Simulationen von Statik-Programmen wird eindrücklich die richtige Anwendung aufgezeigt. Im direkten Austausch mit Fachleuten aus Forschung und Baupraxis können Sie Fragen über das Material Bauglas, die Bandbreite aktueller Glasprodukte diskutieren und Ihr technisches Wissen beispielsweise über Glasgeländer und im Fassadenbau vertiefen.
Ergänzend werden die formalen Anforderungen und Anwendungshilfen zum neuen Merkblatt der SIA 2057 betrachtet. Vertiefen Sie Ihr Wissen im Glasbau und melden Sie sich jetzt an für das Startmodul A am 07. September 2023 oder für die gesamte Kursreihe mit weiteren Modulen im Mai und Juni.
Modul A (1 Tag) an der Hochschule Luzern, in Kooperation mit SIA inForm
Voraussetzung
Solide Grundausbildung (berufliche Ausbildung und Weiterbildung in einem Fachgebiet der Baubranche) und Minimum ein Jahr praktische Erfahrung.
Dipl. Ing. / Dozent, Hochschule Luzern, Institut für Bauingenieurwesen IBI, CC Gebäudehülle und Ingenieurbau
Kosten Modul A
Firmenmitglieder SIA: CHF 950.-
Einzelmitglieder SIA: CHF 1050.-
Nichtmitglieder: CHF 1200.-
Datum / Ort / Zeit
Anmeldung Modul A
Modul B1 (2 Tage)
Modul B2 (1 Tage)
Kompetenzen
Die Teilnehmenden erhöhen ihre Kompetenzen, je nach Modul, im Bereich des technischen Glasbaus oder des architektonischen Glasbaus und können die Basisgrundlagen des Merkblattes SIA 2057 in jeder Phase eines Projektes sicher anwenden.
Zielgruppe
Die einzelnen Module richten sich spezifisch an Fachpersonen und interessierte Glasanwender:innen aus dem Bereich Fassadenbau/Gebäudehülle/Architektur/Bauherren und Bauglasunternehmungen sowie weitere angrenzende Gebiete.
Voraussetzung
Solide Grundausbildung (berufliche Ausbildung und Weiterbildung in einem Fachgebiet der Baubranche) und Minimum ein Jahr praktische Erfahrung für die Module A, B1 und/oder einen Abschluss auf Tertiärstufe (Höhere Fachschule, Fachschulen oder Universität) oder gleichwertiger Ausbildung für das Modul B2.
Referent
Thomas Stöckli
Dipl. Ing. / Dozent, Hochschule Luzern, Institut für Bauingenieurwesen IBI, CC Gebäudehülle und Ingenieurbau
Zur Anmeldung an den Modulen B1 und B2 über die HSLU
Modul B1
Modul B2
Für Fragen steht Ihnen das SIA inForm Team via E-Mail gerne zur Verfügung.
SIA Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein | Selnaustrasse 16 | Postfach | 8027 Zürich